SELECTION crossover * objekte mit überraschungseffekt
| ||
|
| |
Einige IKEA-Produkte sind in den Rang von Designklassikern aufgestiegen. Allen voran diese Tischleuchte von Magnus Elebäck & Carl Öjerstam, entworfen im Jahr 2002. No. 20036, CHF 400.- | ||
Max Sulzbachner (1904-1985) expressionistischer Maler, Keramiker in Basel. Offenbar ein Selbstporträt auf einem flachen Teller, roter Scherben, weiß glasiert und farbig bemalt. ø 22,5 cm. Rückseitige Pinselsignatur "Sulzbi". Ausstellung im Kunstmuseum Basel: Max Sulzbachner, Mondnächte und Basler Tamtam, 26.10.2019–09.02.2020 | ||
Heinrich Meister, Dübendorf No. 20053, CHF 150.- | ||
Biedermeierspiegel (Typ Trumeauspiegel) um 1815. Eröffnet dem Betrachter eine schöne Dreiheit: oben Prometheus als Kulturstifter der Menschheit (Messingrelief), Mitte ich selbst im Spiegel, unten ein freies Sechseck für ein Porträt meines oder meiner Liebsten. Nadelholz mit Kirschholz funiert. Höhe 87, Breite 24 cm. No. 19019, CHF 750.- Trumeau mirror featuring a trinity: Prometheus over myself, over the portrait of my beloved one | ||
Leuchtenfuss aus Messingguss, 20. Jh. Ausgeführt in moderner Manier ist die Himmelsmutter mit dem Jesuskind, angelehnt an das wuchernde Grün eines Baumes und begleitet von einem Reh und einem Vogel. Das Ganze gekrönt von der Marienkrone. Maria ist traditionell von Tieren begleitet, denkt man beispielsweise an Dürers "Maria mit den vielen Tieren" von 1503. No. 19046 Brass lampstand showing the Virgin Mary with animals | ||
Schnitzarbeit eines unbekannten Künstlers in expressionistischer Manier: der Heilige Franz von Assisi, die Stigmata Jesu empfangend. Tannenholz, partiell gebeizt, Höhe 49, Breite 28 cm. | ||
Niederwild, charmante Dekoration eines Jagdzimmers, um 1900. Eichenpaneele 21,5 cm breit. Umrisschnitzerei, Motive gebeizt, teilweise mit plastischem Material erhöht und bemalt. Motiv Rebhühner Länge 291 cm (mittig geteilt), Motiv Enten 374 cm (mittig geteilt), Motiv Häschen 181,5 cm. Total 856,5 cm Länge. No.14104, CHF 2500.- | ||
Louis Majorelle (1859-1926) No. 20002, CHF 1000.- | ||
FAKE FAKE FAKE FAKE FAKE | Diese Tischleuchte hat viele Vintage-Reize, aber einen grossen Fehler: sie ist ein frivole Fälschung. Auf dem Fuss trägt sie eingraviert das Bauhaus-Weimar-Logo (entworfen von Oskar Schlemmer). Von dort kommt sie aber definitiv nicht. Bitte um Kenntnisnahme! |